Navigation
Der Papierkorb am Arbeitsplatz ist die Zwischenablage für Altpapier und gehört somit zum persönlichen Papier-Ablagesystem.
Am richtigen Standort platziert, können Sie schneller und unkomplizierter mit dem Papierkorb arbeiten und somit Zeit gewinnen und Nerven sparen.
Wo sollten Sie also Ihren Papierkorb am besten platzieren für maximale Zeit- und Nervenersparnis?
1. Nah am Körper
Steht Ihr Papierkorb in Armreichweite, ist Ihr Weg zum Papierkorb minimal und Ihr körperlicher Aufwand gering. Das spart bei jedem Wegwerfen von Papier kostbare Zeit. Am besten also den Papierkorb unweit des Sitzplatzes am Schreibtisch positionieren, so dass Sie ihn aus der Sitzposition erreichen können. Idealerweise unter dem Schreibtisch direkt neben dem Fußbereich.
2. Nahe der Schreibtischoberfläche
Die meisten Dokumente sehen Sie sich wahrscheinlich am Schreibtisch an und legen sie dazu womöglich auf der Schreibtischoberfläche ab, bevor Sie sie entsorgen. Der Weg von der Schreibtischoberfläche zum Papierkorb muss minimal sein, damit Sie körperlichen Aufwand, Weg und folglich Zeit sparen. Den Papierkorb also am besten unter den Schreibtisch stellen.
3. Nahe der Inbox (Posteingangskorb, Eingangsablage)
Einige Dokumente, die in Ihrem Eingangskorb landen, wandern nach kurzer Begutachtung direkt in den Papierkorb. Auch hier gilt: Weg kurz und Aufwand gering halten. Daher platzieren Sie Papierkorb und Inbox und zum Zeitgewinn nah beieinander.
4. Auf der Seite der dominanten Hand
Wir alle sollten „Ablage P“ häufiger benutzen, um unser Ablagesystem nicht unnötig mit Dokumenten aufzublähen, die wir später ohnehin nie wieder zur Hand nehmen werden. Das Wegwerfen fällt uns leichter, wenn wir es mit unserer dominanten Hand tun. Also: Stellen Sie Ihren Papierkorb am Arbeitsplatz auf die Seite Ihrer dominanten Hand. Bei den meisten Menschen dürfte dies die rechte Seite sein.
5. Nahe der persönlichen Dokumenten-Bibliothek
Ihre „persönliche Bibliothek“ ist Ihre zentrale Dokumentenablage am Arbeitsplatz. Beim Durchsehen Ihrer Bibliothek wird Ihnen gelegentlich das eine oder andere Dokument, der eine oder andere Aktenordner auffallen, der entsorgt werden kann. Halten Sie den Weg zum Papierkorb kurz und die Wegwerfzeit minimal, indem Sie Ihren Papierkorb nahe Ihrer persönlichen Bibliothek postieren.
6. Richtung Eingangstür
Hin und wieder betreten Sie Ihren Arbeitsbereich, Ihr Büro, Ihr Arbeitszimmer mit Dokumenten in der Hand, die eigentlich keinen weiteren Nutzen für Sie haben. Damit solche Dokumente nicht erst auf dem Schreibtisch oder irgendwo anders landen und unnötig Unordnung verursachen, sollten Sie Ihren Papierkorb ohne Umstände direkt erreichen können. Folglich platzieren Sie ihn am besten zwar am Arbeitsplatz, jedoch Richtung Eingangstür.