• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

hochproduktiv.de

Die Kunst des Arbeitens

Papier-Ablagesystem: Unterlagen richtig organisieren - meine Tipps für Büro, privat, zu Hause

Welche Arten von Einstellmappen (Stehmappen) gibt es? Welche Hersteller bieten welche Produkte an?

16. Juni 2015 by

Wenn Sie sich ein Ablagesystem auf der Basis von Einstellmappen (Stehmappen) ein­rich­ten wol­len, wer­den Sie – etwa beim Stöbern auf Amazon.de – fest­stel­len, dass Einstellmappen in sehr vie­len Varianten er­hält­lich sind. Hier gebe ich Ihnen ei­nen ge­ord­ne­ten Überblick über die we­sent­li­chen Arten von Stehmappen, mit de­nen Sie Ihre Unterlagen auf­be­wah­ren kön­nen. Zu je­der Variante gebe fin­den Sie auch gleich die ent­spre­chen­den Links zu den pas­sen­den Produkten der ver­schie­de­nen Hersteller. Infos zum Plugin Welche Arten von Einstellmappen (Stehmappen) gibt es? Welche Hersteller bie­ten wel­che Produkte an?

Kategorie: Papier

Wie ich meine Unterlagen zu Hause ordne

1. Januar 2015 by

Wie ord­nen Sie am bes­ten Ihre Unterlagen zu Hause?

Zur Ordnung Ihrer Unterlagen zu Hause gibt es grund­sätz­lich ver­schie­dene Möglichkeiten. Ihr Ziel ist es nun, die­je­nige Ablageart und Ordnungssystematik zu fin­den, mit der Sie am bes­ten zu­recht­kom­men, mit der Sie dau­er­haft den Überblick und Ordnung in Ihren Unterlagen behalten.

Ich habe mein idea­les Ablagesystem mit ef­fi­zi­en­ter und übe­richt­li­cher Ordnungssystematik be­reits ge­fun­den. In die­sem Beitrag stelle ich es Ihnen vor, da­mit Sie ei­nige Tipps, Anregungen und Ideen mit­neh­men kön­nen. Infos zum Plugin Wie ich meine Unterlagen zu Hause ordne

Kategorie: Papier

Was Sie beim Kauf eines Papierkorbs beachten sollten

12. Juni 2015 by

Sie wol­len also Ihren Schreibtisch-Arbeitsplatz im Büro oder im Arbeitszimmer zu Hause mög­lichst hoch­funk­tio­nell ein­rich­ten und brau­chen ei­nen neuen Papierkorb? Welcher soll es denn am bes­ten sein? Auch die Wahl des Papierkorbs be­ein­flusst Ihre Arbeitseffizienz. Mit dem rich­ti­gen Papierkorb kön­nen Sie Zeit ge­win­nen und Stress ver­mei­den. Hier stelle ich Ihnen neun wich­tige Entscheidungskriterien vor. Infos zum Plugin Was Sie beim Kauf ei­nes Papierkorbs be­ach­ten sollten

Kategorie: Papier

Wo platziere ich meinen Eingangskorb?

13. Juni 2015 by

Der Eingangskorb (Inbox) – meist in Form ei­nes Ablagekorbs oder Ablagefaches – ist ei­ner der kri­tischs­ten Bestandteile Ihres per­sön­li­chen Papier-Ablagesystems. An wel­chem Standort Sie Ihren Eingangskorb plat­zie­ren, hat ent­schei­den­den Einfluss dar­auf, wie ef­fi­zi­ent Sie im Büro oder im Arbeitszimmer zu Hause mit Papierkram ar­bei­ten kön­nen. Mit dem rich­ti­gen Platz er­le­di­gen Sie Ihre Arbeit schnel­ler, ge­win­nen Zeit, scho­nen die Nerven und hal­ten bes­ser Ordnung.

Wo soll­ten Sie also am bes­ten Ihren Eingangskorb po­si­tio­nie­ren? Hier acht es­sen­zi­elle Tipps… Infos zum Plugin Wo plat­ziere ich mei­nen Eingangskorb?

Kategorie: Papier

Warum entstehen Papierstapel und Unordnung im Büro und im Haushalt? Warum ist Ordnung halten so schwer trotz Ablage?

14. September 2015 by

Haben Sie schon ein­mal dar­über nach­ge­dacht, warum un­schöne Papierstapel und läs­tige Unordnung im Büro oder im Haushalt ei­gent­lich ent­ste­hen, ob­wohl Sie ei­gent­lich eine Ablage für Ihre Unterlagen be­sit­zen und ob­wohl Sie sich fest vor­ge­nom­men ha­ben, Ordnung zu halten?

Wir ken­nen diese Situation alle sehr gut: Privat und be­ruf­lich sind wir mit al­ler­hand Papierkram kon­fron­tiert, den wir ab­ar­bei­ten und ir­gend­wie or­ga­ni­sie­ren müs­sen, weil wir dar­auf an­ge­wie­sen sind.

Mit der Zeit al­ler­dings ver­tei­len sich die Unterlagen auf dem Schreibtisch, im Regal, auf der Kommode und so­gar auf dem Fußboden im Büro, in der Wohnung oder im Arbeitszimmer zu Hause. Es herrscht un­an­ge­nehme Unordnung.

Wenn wir dann ein­mal ein be­stimm­tes Dokument zu ei­nem be­stimm­ten Zeitpunkt be­nö­ti­gen, dau­ert die Suche im Papierchaos ge­fühlte Ewigkeiten und im schlimms­ten Fall ist das Schriftstück un­auf­find­bar. Das ist är­ger­lich und kos­tet viel wert­volle Zeit.

Bekommen wir neue Unterlagen in die Hände, so pa­cken wir sie in der Hitze des Alltagsgefechts auf den nächst­bes­ten Stapel und re­den uns ein, wir wür­den uns darum küm­mern, wenn wir Zeit hät­ten. Doch diese Zeit kommt nicht. Und die Papierstapel wach­sen weiter.

Und das Interessante daran: Wir pa­cken wie­der und wie­der Unterlagen auf die vor­han­de­nen Aktenberge, ob­wohl wir be­reits über ent­spre­chende Aktenordner ver­fü­gen, in die diese Dokumente hineingehören.

Wie kommt das? Warum las­sen wir un­sere Papierstapel wei­ter wach­sen? Warum be­sche­ren wir uns selbst da­mit Unordnung und Frust im Büro oder im Haushalt? Warum schaf­fen wir es nicht, Ordnung zu hal­ten? Warum sor­gen wir selbst da­für, dass wir spä­ter viel Zeit beim Suchen un­se­rer Unterlagen ver­geu­den – trotz Ablage und gu­ter Vorsätze? Infos zum Plugin Warum ent­ste­hen Papierstapel und Unordnung im Büro und im Haushalt? Warum ist Ordnung hal­ten so schwer trotz Ablage?

Kategorie: Papier

Wie sollte mein Eingangskorb (Inbox) beschaffen sein?

13. Juni 2015 by

Ein Eingangskorb ist ein un­ver­zicht­ba­rer Bestandteil für Ihr hoch­effizi­en­tes per­sön­li­ches Papier-Ablagesystem im Büro oder zu Hause. Ob Sie mit Ihrem Eingangskorb al­ler­dings wirk­lich Zeit ge­win­nen und Stress ver­mei­den kön­nen, hängt auch von des­sen Beschaffenheit und da­mit von sei­ner Bedienbarkeit ab. Je un­kom­pli­zier­ter, je ge­rin­ger die Nutzungsbarrieren, desto bes­ser. Wie sollte also Ihr Eingangskorb be­schaf­fen sein für ma­xi­ma­len Zeitgewinn bei der Arbeit und mi­ni­ma­lem Frust? Infos zum Plugin Wie sollte mein Eingangskorb (Inbox) be­schaf­fen sein?

Kategorie: Papier

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

  • Ablage organisieren
  • eBook
  • Ausrüstung
  • Startseite
  • Ablage organisieren
  • eBook
  • Ablagesystem: Büromaterial
  • Sitemap
  • Impressum, Haftung, Datenschutz

Copyright © 2015 - 2021 Robert Müller · Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht