Ein Eingangskorb ist ein unverzichtbarer Bestandteil für Ihr hocheffizientes persönliches Papier-Ablagesystem im Büro oder zu Hause. Ob Sie mit Ihrem Eingangskorb allerdings wirklich Zeit gewinnen und Stress vermeiden können, hängt auch von dessen Beschaffenheit und damit von seiner Bedienbarkeit ab. Je unkomplizierter, je geringer die Nutzungsbarrieren, desto besser. Wie sollte also Ihr Eingangskorb beschaffen sein für maximalen Zeitgewinn bei der Arbeit und minimalem Frust? Infos zum Plugin Wie sollte mein Eingangskorb (Inbox) beschaffen sein?
Papier-Ablagesystem: Unterlagen richtig organisieren - meine Tipps für Büro, privat, zu Hause
Was Sie beim Kauf eines Ablagefachs als Eingangskorb (Inbox) beachten sollten
Zu einem perfekten persönlichen Ablagesystem im Büro oder zu Hause gehört ein Eingangskorb (Inbox). Mit einem Eingangskorb können Sie eine Menge Zeit sparen und Ordnung halten. Die ideale Inbox ist ein Ablagefach beziehungsweise ein Ablagekorb. Was Sie beim Kauf eines solchen Ablagefaches beachten sollten, damit es zum idealen Eingangskorb taugt, verrate ich Ihnen hier. Infos zum Plugin Was Sie beim Kauf eines Ablagefachs als Eingangskorb (Inbox) beachten sollten
Die cleversten Tipps für Ihr Ablagesystem im Büro
Was sind die cleversten Tipps für mein Papier-Ablagesystem im Büro?
Ich stand vor einigen Jahren selbst vor der Frage, wie ich mir am besten ein Ablagesystem aufbaue,
- mit dem ich dauerhaft und leicht Ordnung und Übersicht in meinen Papier-Unterlagen halten kann,
- meine Arbeit mit Papierkram beschleunige,
- für das ich nicht zu viel Geld ausgeben muss,
- und das ich so einrichten kann, dass es auch noch schick aussieht und in meine übrige Büroumgebung passt.
Über lange Zeit habe ich mein eigenes Ablagesystem für’s Büro dann perfektioniert, indem ich verschiedenste Ideen der Ablageorganisation ausprobierte.
Dieser Beitrag soll Ihnen beim Aufbau Ihres eigenen effizienten Ablagesystems im Büro helfen. Ich führe Ihnen hier die besten Tipps, Ideen und Tricks auf, die ich auf meinem Weg zu einem perfekten Ablagesystem im Büro gesammelt habe.
Sie finden zu jedem Tipp eine kurze Einleitung, die Ihnen sagt, worum es geht und dazu jeweils die Links zu einem oder mehreren Beiträgen, die zum jeweiligen Tipp noch einmal in die Tiefe gehen. Stöbern Sie ein wenig – da wird viel Interressantes für Sie dabei sein, was Ihr Ablage-Leben leichter machen wird. Infos zum Plugin Die cleversten Tipps für Ihr Ablagesystem im Büro
Können Sie ohne Papier-Ablagesystem auskommen?
Können Sie ohne Papier-Ablagesystem auskommen? Dem Papierkram entgehen? Ein papierloses Büro schaffen? Oder gar einen papierlosen Privathaushalt?
Es ist machbar. Infos zum Plugin Können Sie ohne Papier-Ablagesystem auskommen?
Wie ich meine Unterlagen zu Hause ordne
Wie ordnen Sie am besten Ihre Unterlagen zu Hause?
Zur Ordnung Ihrer Unterlagen zu Hause gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten. Ihr Ziel ist es nun, diejenige Ablageart und Ordnungssystematik zu finden, mit der Sie am besten zurechtkommen, mit der Sie dauerhaft den Überblick und Ordnung in Ihren Unterlagen behalten.
Ich habe mein ideales Ablagesystem mit effizienter und überichtlicher Ordnungssystematik bereits gefunden. In diesem Beitrag stelle ich es Ihnen vor, damit Sie einige Tipps, Anregungen und Ideen mitnehmen können. Infos zum Plugin Wie ich meine Unterlagen zu Hause ordne
Getting Things Done (GTD): Alle Ablagesystem-Tipps
Wie gestalte ich ein „Getting Things Done“-Ablagesystem für meine beruflichen oder privaten Papier-Unterlagen im Büro oder zu Hause?
Auf hochproduktiv.de behandle ich das Thema „Ablagesystem“ nach „Getting Things Done“ (GTD) – und weit darüber hinaus – ausführlich. Mit einigen zentralen Grundlagen- und Einstiegsartikeln und vielen Beiträgen zu Detailfragen.
Dieser Beitrag wird Ihnen helfen, den besten Einstieg in ein effizientes persönliches Ablagemanagement zu finden.
Ich liste Ihnen hier die wichtigsten Tipps und Tricks auf, die Sie zu Ihrem perfekten GTD-Ablagesystem führen. Angefangen mit den Grundlagen, hin zu Detailaspekten. Wenn ich neue wichtige Artikel zum Thema veröffentliche, werde ich Sie hier hinzufügen.
Zu jedem Tipp reiße ich kurz an, worum es geht und verlinke dann zu ausführlichen Beiträgen zum jeweiligen Thema für die vertiefte Lektüre.
Tipp #1: Tipps zum perfekten „Getting Things Done“-Ablagesystem nicht entgehen lassen
Noch ist hier nicht alles zum Thema „Ablagesystem“ nach „Getting Things Done“ gesagt. Immer wieder veröffentliche ich daher neue Beiträge, die bestimmte Fragestellungen behandeln, das Verständnis schärfen und praktische Umsetzungs-Tipps geben.
Daher ist es eine gute Idee, sich diese Artikel nicht entgehen zu lassen. Man lernt nie aus und zu verbessern gibt es immer etwas.
Melden Sie sich also am besten für meinen Newsletter an und Sie werden immer wieder etwas Hilfreiches in Ihrem eMail-Posteingang finden:
Tipp #2: Rekapitulieren, warum Unordnung und Ineffizienzen entstehen
Sie haben vermutlich das Buch „Getting Things Done“ von David Allen gelesen oder gehört. Oder die deutsche Ausgabe namens „Wie ich die Dinge geregelt kriege“. Ein guter Anfang.
Dann wissen Sie auch bereits, dass es wie bei vielen Dingen, die es zu verbessern gilt, auch beim Ablagesystem darauf ankommt, dass es einfach zu bedienen ist – ansonsten entstehen Unordnung, Zeitverluste und Stress. Sprich: Die Barrieren Ihrer Aktenablage müssen so niedrig wie möglich sein.
Da dieser Aspekt lediglich einer unter vielen in David Allens Selbstmanagement-Methodik ist, empfehle ich Ihnen, den nachfolgenden Beitrag zu studieren und sich diesen wichtigsten und grundlegenden Gedanken noch einmal vor Augen zu führen – er wird später die Gestaltung Ihrer gesamten Aktenablage bis ins kleinste Detail bestimmen.
Falls Sie „Getting Things Done“ noch nicht gelesen, sollten Sie sich diesen Artikel erst recht ansehen und den Kernaspekt verinnerlichen: