• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

hochproduktiv.de

Die Kunst des Arbeitens

Warum entstehen Papierstapel, Unordnung, Chaos im Lehrer-Arbeitszimmer?

1. Januar 2015 by

Navigation

  • 1 Lehrer-Arbeitszimmer: Zu hohe Barrieren im Ablagesystem
  • 2 Lehrer-Arbeitszimmer: Barrieren im Ablagesystem senken
  • 3 Zusammenfassung: Warum Papierstapel, Unordnung, Chaos im Lehrer-Arbeitszimmer entstehen

Sie sind Lehrer und ha­ben sich ein Arbeitszimmer oder ei­nen Arbeitsplatz zu Hause eingerichtet.

Doch dort herr­schen Papierstapel, Unordnung, viel­leicht so­gar Chaos.

Ihre Schul- und Unterrichtsmaterialien lie­gen ver­streut auf Ihrem Schreibtisch, in Regalen, in Schränken und im schlimms­ten Fall auf dem Boden.

Alltäglich su­chen Sie die rich­ti­gen Unterlagen für Ihren Unterricht zu­sam­men. Es dau­ert ge­fühlte Ewigkeiten bis Sie sie ge­fun­den ha­ben. Manchmal scheint das Material ein­fach ver­schwun­den zu sein. Sie er­stel­len es neu.

Zeit ver­geht. Zu viel Zeit. Die Nerven sind an­ge­spannt, das Stressniveau ist per­ma­nent zu hoch. Der Anblick Ihres Arbeitszimmers frus­triert Sie.

Sie wol­len end­lich Ordnung in Ihrer Ablage schaf­fen und die Übersicht be­hal­ten. Sie wol­len Ihr Unterrichtsmaterial im Arbeitszimmer end­lich un­kom­pli­ziert und schnell wiederfinden.

Wenn Sie die­ses Ziel er­rei­chen möch­ten, wenn Sie ein für al­le­mal Ordnung schaf­fen und Ihre Arbeitseffizienz er­hö­hen möch­ten, müs­sen Sie zu­erst den Grund al­len Übels ver­ste­hen. Danach wer­den Sie Ihr Arbeitszimmer best­mög­lich ein­rich­ten kön­nen, denn Sie wis­sen, wor­auf es ankommt.

Lehrer-Arbeitszimmer: Zu hohe Barrieren im Ablagesystem

Was ist nun der Grund al­len Übels?

Die Antwort: Barrieren. Ihr Ablagesystem für Ihre Unterrichtsmaterialien im Arbeitszimmer weist zu hohe Barrieren auf.

Zu hohe Barrieren – was be­deu­tet das?

Es be­deu­tet: Ihr Aufwand ist zu hoch, Materialien in Ihr Ablagesystem ab­zu­le­gen oder Materialien aus Ihrem Ablagesystem zu ent­neh­men. Es ist ein­fach zu kom­pli­ziert, zu um­ständ­lich zu hand­ha­ben. Es ist zu zeit­auf­wen­dig, Ihre Ablage zu benutzen.

Und weil Ihr Ablagesystem zu um­ständ­lich und zeit­rau­bend ist, neh­men Sie in der tag­täg­li­chen Hitze des Gefechts die Abkürzung: Sie nut­zen das Ablagesystem nicht, son­dern pa­cken Ihr Unterrichtsmaterial, Ihre Dokumente, Ihre Unterlagen auf den nächst­ver­füg­ba­ren freien Platz. Auf Ihrem Schreibtisch oder sonstwo.

So ent­ste­hen diese un­schö­nen Papierstapel und Berge von Unterrichtsmaterial. So ent­steht Unordnung. So ver­lie­ren Sie die Übersicht. Und so kos­tet es Sie im­mer wie­der viel Zeit, be­nö­tigte Materialien wiederzufinden.

Mit ei­nem per­sön­li­chen Ablagesystem voll­füh­ren Sie zwei Vorgänge:

  1. Material ab­le­gen sowie
  2. Material ent­neh­men.

Und diese bei­den Vorgänge müs­sen schnell ab­lau­fen. Dafür müs­sen sie un­kom­pli­ziert sein. Keine Hindernisse.

Sie müs­sen Ihre Unterlagen in Sekunden ein­sor­tie­ren kön­nen und ebenso schnell wie­der­fin­den. Ist das nicht mög­lich, ver­mei­den Sie die Arbeit mit Ihrem Ablagesystem im Arbeitszimmer. Weil Sie im Moment wich­ti­ge­res zu tun ha­ben, als sich zeit­in­ten­siv mit ei­nem un­prak­ti­schen Ablagesystem auseinanderzusetzen.

Letztlich geht es um die Zugriffsgeschwindigkeit auf Ihr Ablagesystem: Je un­kom­pli­zier­ter es ist, desto hö­her ist die Zugriffsgeschwindigkeit dar­auf. Je hö­her die Zugriffsgeschwindigkeit, desto eher nut­zen und pfle­gen Sie Ihre Ablage. Je eher Sie Ihr Ablagesystem nut­zen, desto bes­ser hal­ten Sie Ordnung und Übersicht. Je bes­ser Ordnung und Übersicht, desto schnel­ler er­le­di­gen Sie Ihre Unterrichtsvor- und Nachbereitungen oder an­de­ren Papierkram.

Lehrer-Arbeitszimmer: Barrieren im Ablagesystem senken

Wie schaf­fen Sie als Lehrer also im Umkehrschluss Ordnung, Übersicht und hö­here Arbeitseffizienz im Arbeitszimmer? Ganz ge­nau: Zugriffsbarrieren auf Ihre Ablage senken.

Wie kön­nen Sie die Zugriffsbarrieren senken?

Dafür müs­sen Sie die Ursachen für Zugriffsbarrieren ken­nen. Davon gibt es eine über­schau­bare Menge. Zentrale Gründe für zu hohe Barrieren im Ablagesystem wä­ren zum Beispiel:

  1. Sie ver­wen­den viel zu um­ständ­li­che Behälter für Ihr Material: Ringordner, Hefter, Hängemappen, Boxen, Schuhkartons. Alle viel zu zeit­auf­wen­dig zu hand­ha­ben. Es gibt we­sent­lich ein­fa­chere und schnel­lere Behältnisse.
  2. Sie ver­fü­gen gar nicht über alle Ablagestationen, die Sie bräuch­ten, um all Ihren Unterlagen ei­nen fes­ten Platz zu­wei­sen zu kön­nen. Nur wenn Sie im­mer ge­nau be­stim­men kön­nen, an wel­chen Ort in Ihrem Arbeitszimmer wel­che Materialien hin­ge­hö­ren, kön­nen Sie Ordnung und Übersicht hal­ten und Dinge wiederfinden.
  3. Die Gliederungssystematik in Ihren Unterlagen ist nicht klar und in­tui­tiv. Deshalb wis­sen Sie nicht so­fort, wo sie ein­zu­ord­nen sind. Deshalb wis­sen Sie nicht so­fort, wo sie wie­der­zu­fin­den sind.

Wie ge­sagt gibt es noch ein paar mehr sol­cher Ursachen für ein in­ef­fi­zi­en­tes Ablagesystem mit zu ho­hen Barrieren wie fal­sche Standorte, zu teure oder un­schöne Büroartikel, of­fen sicht­ba­res Ablagematerial und an­dere. Doch darum soll es hier nicht im Detail ge­hen. Wichtig ist hier, dass Sie das Grundprinzip ken­nen­ler­nen und verstehen.

Zusammenfassung: Warum Papierstapel, Unordnung, Chaos im Lehrer-Arbeitszimmer entstehen

Die Kernbotschaft zum Mitnehmen lautet:

Durch zu hohe Barrieren in Ihrem per­sön­li­chen Ablagesystem im Arbeitszimmer ver­mei­den Sie die kon­se­quente Arbeit mit Ihrem Ablagesystem, wo­durch Unordnung, Stress und un­nö­ti­ger Zeitaufwand entstehen.

Ordnung, Entspannung und er­höhte Arbeitseffizienz er­rei­chen Sie als Lehrer in Ihrem Arbeitszimmer da­ge­gen, wenn Sie die Zugriffsgeschwindigkeit auf Ihre Ablage er­hö­hen, in­dem Sie Zugriffsbarrieren abbauen.

Kategorie: Papier

Haupt-Sidebar

  • Ablage organisieren
  • eBook
  • Ausrüstung
  • Startseite
  • Ablage organisieren
  • eBook
  • Ablagesystem: Büromaterial
  • Sitemap
  • Impressum, Haftung, Datenschutz

Copyright © 2015 - 2021 Robert Müller · Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht